Bernhard Lang: Der Reigen
Samstag, 16. November 2019, 19:30 Uhr
Der Reigen © Bregenzer Festspiele/Anja Köhler
Zwischen »verzweifelter Komik, erotischer Besessenheit und depressivem Zwangsverhalten« oszillieren die Loops, die der österreichische Komponist Bernhard Lang für sein Musiktheater nach Arthur Schnitzlers »Der Reigen« ersann. Das Theaterstück, das 1920/1921 Skandale in Berlin und Wien sowie einen Gerichtsprozess nach sich zog, führt in einem tanzartigen Reigen zehn Paare vor, die sich für kurzzeitige sexuelle Abenteuer zusammenfinden – ein Sujet, das sich »mit Heiterkeit und in ihrem ewigen Gegensatz zu der sogenannten Sittlichkeit« positioniert, wie es Schnitzlers Geliebte Adele Sandrock formulierte. Zitate von Berg, Debussy, Lou Reed, Duke Ellington oder japanischen Otaku-Tänzen, die ganze Palette von Orchester, Jazz und nicht zuletzt Rap formt Bernhard Lang zu seinem kurzweiligen neunten Musiktheaterstück, das dank der Neuen Oper Wien nach Schwetzingen und Bregenz nun erstmals in Wien zu erleben ist. Die Regisseurin Alexandra Liedtke »greift – ebenso wie die Musik Langs – die beißende Ironie Schnitzlers auf – ein wunderbar komisches Element in all den trostlosen Begegnungen. […] Eine spannungsgeladene, an Klangfarben reiche Musik, eine schlüssige und fantasievolle Inszenierung und ein makelloses Ensemble – besser kann eine Erstaufführung wohl nicht ausfallen. Arthur Schnitzlers einst skandalumwittertes Drama Reigen wird als Musiktheater von Bernhard Lang zu einem weiteren Glanzlicht der Bregenzer Festspiele.« (ORF.at nach der Premiere dieser Neuproduktion im Juli 2019)
Interpreten
Amadeus Ensemble Wien,
Ensemble
Anita Rosati,
Das Hausmädchen (Marie) / Das Schulmädchen (Lilly) (Sopran)
Barbara Pöltl,
Die Prostituierte (Manuela) / Die junge Frau (Emma) (Sopran)
Thomas Lichtenecker,
Der junge Mann (Alfred) / Die Schauspielerin (Pauline) (Countertenor)
Alexander Kaimbacher,
Der Polizist (Franz) / Der Autor (Robert) (Tenor)
Marco di Sapia,
Der Ehemann (Karl) / Der Privatier (Johannes) (Bariton)
Norbert Chmel,
Lichtdesign
Florian Schaaf,
Bühne
Christina Bauer,
Klangregie
Falko Herold,
Kostüm
Alexandra Liedtke,
Regie
Walter Kobéra,
Dirigent
Programm
Bernhard Lang
Der Reigen. Musiktheater für fünf Stimmen und 23 Instrumente (Nach Arthur Schnitzlers »Der Reigen«: Michael Sturminger) (2012)
Anmerkung
Produktion Neue Oper Wien in Koproduktion mit Bregenzer Festspiele und in Kooperation mit Wien Modern