Jetzt / Blackout. Ascolta

Montag, 04. November 2019, 19:30 Uhr

Wiener Konzerthaus, Berio-Saal
Lothringerstraße 20
1030 Wien

ascolta © Klaus Steffes-Holländer

»Die ungewöhnlich inhomogene Besetzung des Ensemble ascolta provoziert« – die Komponistin Isabel Mundry beispielsweise zur Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragen: »Was ist künstlerisches Wissen oder Unwissen, und was ist kreativer Sinn oder Unsinn?« Auch die im Programm versammelten Kunstwerke weichen der Homogenität gekonnt aus: Ein »abstraktes poetisches Bild« der 1986 in der Ukraine geborenen Anna Korsun, der »alte Traum« des 1975 in Budapest geborenen Márton Illés, »intensive, gleichzeitig mehrere Musiker beschäftigende Klangaktionen im Flügelinneren durchzuführen«, was mit vom Stuttgarter Präzisionsensemble selbst gebauten Instrumenten zu einer außerordentlichen Farbstudie gerät. Aus dem Schlusssatz der Neunten von Beethoven, dem Live-Sound von Al-Jazeera-TV und vielen weiteren Fundstücken die »Zumutung einer intendiert undurchdringlichen Schichtung / Verwebung heterogener Materialien« zu erzeugen – das wiederum trägt die unverkennbare künstlerische Handschrift von Peter Ablinger, der hier kurz nach dem Eröffnungskonzert ein zweites ganz neues Werk im Festival präsentiert. »Düster, traurig, sentimental, undramatisch – aber auch sehr schön« ist die nächste Uraufführung des Abends angelegt: Der 1974 in Kassel geborene Martin Schüttler begibt sich mit der 2003 gegründeten Boygroup auf die fast schon therapeutische Suche nach einer emotionalen Zone jenseits von Wachstum, Männlichkeit, Leistungszwang und Patriarchat.


Interpreten

ensemble ascolta, Ensemble

Yalda Zamani, Leitung

Programm

Márton Illés

Ascolta-Rajzok »Ascolta-Zeichnungen« (2016–2017) EA

Anna Korsun

UCHT (2015) EA

***

Isabel Mundry

Das Rohe und das Geformte III (2010) EA

Martin Schüttler

Boys Don't Cry (2019) UA

Kompositionsauftrag ascolta mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

***

Peter Ablinger

JETZT / BLACKOUT (2016–2017) UA

Anmerkung

Produktion Wien Modern

Karten

Montag, 04. November 2019
19:30 Uhr

Jetzt / Blackout. Ascolta

Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden.


Es gilt der Generalpass
Kartenpreis(e): € 21,-

Es gilt der Generalpass
7,5% Ermäßigung für Mitglieder der Wiener Konzerthausgesellschaft, Ö1 Club-Mitglieder und InhaberInnen einer BankCard der Erste Bank (2 Karten)
50% Ermäßigung für Studierende, SchülerInnen, Lehrlinge, Wehr- und Zivildiener unter 27 Jahren sowie Jugendmitglieder der Wiener Konzerthausgesellschaft und des Musikvereins (1 Karte)
Begrenzte Platzkapazität

Themenbereiche 2023

Überdruck + Unterdruck

Mi, 30. Oktober 2019 | 19:00
Noche de los Muertos I. Gimme more!

Do, 31. Oktober 2019 | 19:30
Eröffnungskonzert Wien Modern

Fr, 01. November 2019 | 19:00
Noche de los muertos II. Gimme more!

Sa, 02. November 2019 | 22:15
Black Page Orchestra

So, 03. November 2019 | 19:30
Schallfeld

Mo, 04. November 2019 | 19:30
Jetzt / Blackout. Ascolta

Di, 12. November 2019 | 19:30
Bernhard Lang: Der Reigen

Mi, 13. November 2019 | 19:30
Mirela Ivičević. Erste Bank Kompositionspreis

Fr, 15. November 2019 | 19:30
Bernhard Lang: Der Reigen

Sa, 16. November 2019 | 19:30
Bernhard Lang: Der Reigen

So, 17. November 2019 | 20:00
Minimal Night Music. Schtum + Emptyset

Mo, 18. November 2019 | 19:30
Bernhard Lang: Der Reigen

Sa, 30. November 2019 | 19:30
Abschlusskonzert Wien Modern

Kontakt

Wien Modern
Lothringerstraße 20
1030 Wien

Tel.: +43 1 24200
office@wienmodern.at

Wien Modern

Förderer & Sponsoren

Mit freundlicher Unterstützung

Festivalpartner | Wien Modern is member of IMZ