The People United. Frederic Rzewski + Ingrid Schmoliner
Freitag, 29. November 2019, 19:30 Uhr
Frederic Rzewski © MaerzMusik/Camille Blake
Frederic Rzewskis monumentaler Klaviervariationenzyklus ›The People United‹ gilt als unspielbar. Oder, bescheidener ausgedrückt, in den Worten des Komponisten: »Es ist ein langes, schwieriges Stück, der Pianist wird müde. Diese physische Erschöpfung ist Teil des Werkes.« Die Anstrengung gilt einem großen Thema: Das von Sergio Ortega komponierte gleichnamige Lied war 1973 in Chile zum Symbol des Widerstands gegen die Militärdiktatur geworden; Rzewski setzte zum 200. Jahrestag der USA ein Mahnmal gegen den blutigen Sturz der chilenischen Regierung und gegen die Auswüchse des Kapitalismus. Der »Meilenstein in der Geschichte der Klaviermusik« (New York Times) hat Aktualität. Bei der vierten Interpretation von The People United im Wiener Konzerthaus (nach Ursula Oppens 1993, Marc-André Hamelin 2003 und Igor Levit 2016) sitzt der Komponist persönlich am Konzertflügel. Der heute 81-Jährige »spielt sein passagenweise halsbrecherisches Werk mit noch immer phänomenaler Technik und kraftvollem Ausdruck«, schrieb Die Zeit kürzlich im Anschluss an sein »triumphales Konzert« in Frankfurt. Wien Modern nutzt die Gelegenheit des prominenten musikalischen Solidaritätsappells und überlässt im Anschluss die Bühne Ingrid Schmoliner für ihre zu diesem Anlass entwickelte Klavieruraufführung. Die 40 Jahre jüngere Pianistin, Improvisatorin und Komponistin setzt mit ihrem transzendierenden, minimalistischen Klangzauber ein starkes Lebenszeichen der erwachenden freien Musikszene in Wien.
»Dass sich die Avantgarde so einfach sang- und klanglos verkrümelt hat, ist ja schon schlimm genug. Dass aber auch der Kapitalismus noch immer nicht besiegt ist, das kann einen schon fertigmachen.« (Frederic Rzewski)
Interpreten
Frederic Rzewski,
Klavier
Ingrid Schmoliner,
Klavier
Alexander Yannilos,
Klangregie
Programm
Frederic Rzewski
The people united will never be defeated (1975)
***
Ingrid Schmoliner
MNEEM (2019) UA
Kompositionsauftrag von Wien Modern mit freundlicher Unterstützung von Bundeskanzleramt Österreich und Stadt Wien Kultur
Anmerkung
Produktion von Wien Modern in Koproduktion mit Wiener Konzerthaus