One Shot Train
Freitag, 10. November 2017, 20:00 Uhr
Illustration François Sarhan (Enzyklopädie, Band 17, Kapitel 1, Seite 22–23)
Bei François Sarhan weiß man nie genau, wo die Grenze zwischen Wirklichkeit und Fantasie verläuft. Mal erfindet er einen Komponisten, der die gesamte Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts vorweggenommen hat, mal setzt er ein Trio in eine Museumsvitrine, mal streitet er mit sich selbst über einen Satz wie »Imagination ist subversiv, denn sie proklamiert das Mögliche gegen das Wirkliche« (nachzusehen auf YouTube unter Sarhan Situation 7).
In seinem neuen Stationentheater wandert das Publikum, aufgeteilt in kleine Gruppen, durch den echoraum und entdeckt mit Hilfe von Kopfhörern, Videos, Lautsprechern und MusikerInnen verborgene Winkel, Geschichten und Klänge – eben »die Wahrheit über den echoraum«, und ganz en passant auch noch Erstaunliches über die dort angesiedelte geheime Kontrollzentrale des Wiener Westbahnhofs.
Interpreten
Eunoia Quintett
-
Johanna Greulich,
Sopran
-
Stephen Menotti,
Posaune
-
Ellen Fallowfield,
Violoncello
-
Clemens Hund-Göschel,
Klavier
-
Louisa Marxen,
Schlagzeug
Camille Lézer,
Klangregie
Werner Korn,
Produktionsbetreuung
Andreas Karl,
Produktionsbetreuung
Programm
François Sarhan
One Shot Train. Die Wahrheit über den echoraum.
Ein enzyklopädisches Stationentheater. (2017) EA
Premiere
Kompositionsauftrag des Eunoia Quintett ermöglicht durch die Ernst von Siemens Musikstiftung
Anmerkung
Produktion Eunoia Quintett und La muse en circuit
Koproduktion Gare du Nord Basel, ZeitRäume Basel - Biennale für neue Musik, Association du concours Nicati, Wien Modern und echoraum.
Herzlichen Dank an die Schweizerische Botschaft in Österreich.